In Deutschland ereignen sich täglich zahlreiche Verkehrsunfälle. Davon enden viele mit Verletzungen oder sogar tödlich.
Wer ein Auto benutzt, wird zu einer Gefahr für sich selbst und andere Verkehrsteilnehmer
Dies soll natürlich nicht bedeuten, dass Sie in Zukunft nicht mehr Autofahren sollen. Sie sollten sich den Gefahren des Straßenverkehrs nur mehr bewusst werden, um sensibler auf Gefahrensituationen reagieren zu können. Unfallvermeidung ist hier das Stichwort.
Laut Meinungsforschungsinstitut forsa ist der größte Risikofaktor im Straßenverkehr überhöhte Geschwindigkeit (43 Prozent).
Von plötzlichem Rückstau bis zu riskanten Überholmanövern gibt es eine Vielzahl an Situationen aus Sicht der Autofahrer, die für sie Unbehagen am Steuer hervorrufen: Motorradfahrer, die auf Landstraßen riskant überholen, haben bei 79 Prozent der Befragten schon einmal ein unbehagliches Gefühl ausgelöst.
Es folgen schlechte Sichtverhältnisse mit 78 Prozent. 75 Prozent der Autofahrer geben an, dass das riskante Verhalten eines Fahrradfahrers schon einmal Angst ausgelöst haben.
Die Aufmerksamkeit aller Verkehrsteilnehmer ist essentiell für ein reibungsloses Miteinander im Straßenverkehr. Knapp zwei Dritteln der Autofahrer (62 Prozent) finden bei Baustellen auf der Autobahn Motorradfahrer, die sich im Stau zwischen den Fahrspuren durchschlängeln (57 Prozent), gefährlich.
Passen Sie ihre Geschwindigkeit an. Fahren Sie vorausschauend. Vermeiden Sie Ablenkung. Beachten Sie die Vorfahrt. Genügend Abstand zu Ihrem Vordermann, ob innerorts oder außerorts. Abstand = Hälfte vom Tacho. Bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h auf der Landstraße sollten Sie mindestens 50 Meter Abstand einhalten. Dies entspricht genau der Entfernung zweier Leitpfosten.
Natürlich sollten Sie Abstand und Geschwindigkeit an die jeweiligen Wetterbedingungen anpassen. Um Unfälle zu vermeiden sollten Sie außerdem möglichst ausgeschlafen am Steuer sitzen. Zu geringe Aufmerksamkeit kann sich ansonsten schnell rächen.
Vorausschauend fahren
Die Straßenverkehrsordnung verlangt ständige Vorsicht bei der Fahrt. Egal, ob man auf zwei oder vier Rädern unterwegs ist. Für die eigene Sicherheit und die der anderen ist die Aufmerksamkeit aller Verkehrsteilnehmer gefragt. Aufmerksames und vorausschauendes Fahren ist stets die beste Strategie, um Gefahrensituationen zu vermeiden.